Auswandern. Ich träume von einem großen Fenster in den Niederlanden und von einem roten Häuschen in Schweden.
Drei Länder, ein Leben
Ich habe schon lange die Idee in die Niederlande zu ziehen und begann in der Schule niederländisch zu lernen. Nach dem Abitur in Deutschland suchte ich mir dann noch eine Fremdsprache aus Interesse aus und plötzlich stehen schwedisch und Schweden auf meiner Liste mit dem Titel Auswandern.
Auswandern nach Nederland
Durch mein Bachelorstudium ist mir die Kultur des deutschen Nachbarlandes im Westen sehr ans Herz gewachsen. Das fietsen, also Fahrradfahren, das Tempolimit auf der Autobahn und der überwiegend bescheidene Lebensstil und andere Kleinigkeiten im alltäglichen Verhalten haben mich überzeugt. Ich habe in Winterswijk selbst gespürt, wie angenehm die flachen Hierarchien im Arbeitsalltag sein können und das weitverbreitete Duzen zwischen Chef und Angestellten eine wertschätzende und persönliche Atmosphäre kreiert. Voll toll!
„Doe maar gewoon, dan doe je al gek genoeg!“ ist ein häufiger Ausruf, um mehr Gelassenheit zu fordern.
In deutschen Unternehmen habe ich mich bisher nie getraut meinem Vorgesetzten eine meiner Ideen oder alternative Vorgehensweisen zu empfehlen. In dem niederländischen Unternehmen im Grenzgebiet von den Niederlanden und Deutschland konnte jeder fröhlich seinen Senf dazugeben. Trotzdem liegt die Entscheidung schlussendlich natürlich auch hier beim Vorgesetzten. Aber es ist eben ein eher lockeres Klima, welches mir sehr sympathisch ist.
Wann ich bemerkt habe, dass ich mich in einer niederländischen Stadt richtig angekommen gefühlt habe? Die vielen Fahrradwege und die große Auswahl an veganen Lebensmitteln sind ein Pluspunkt beim Leben in den Niederlanden. Allerdings gibt es kaum unberührte Natur, weil es das dichtbevölkertste Land in der EU ist. Das Problem mit der Ruhe vor dem Gewusel hat man in Mittel- und Nordschweden zum Beispiel nicht.
Auswandern nach Sverige
Zur Zeit bin ich auf meinem minimalistischen Lebensweg in Schweden unterwegs. Ich höre gerade wiehernde Pferde von der Weide gegenüber. So unglaublich idyllisch! Erst war ich drei Wochen als Freiwillige auf einem Bio-Hof arbeiten.
Danach habe ich meine Reise mit Bus und Bahn fortgesetzt. Gerade besuche ich ein niederländisches Wohnprojekt 90 Kilometer von der norwegischen Grenze entfernt und der nächste Supermarkt ist 25 Kilometer entfernt. Wir sind also mitten in der Natur. Hier hin auswandern wäre ein Traum! Bevor ich mir hier einen Job suche oder mich einfach absetze, möchte ich natürlich ein paar Menschen vor Ort persönlich kennenlernen. Die Nähe zur Natur ist hier auf jeden Fall ein Vorteil gegenüber den anderen beiden Ländern.
„Diese Schwedenreise ist unglaublich wichtig für meine Zukunft.“
Daher war das WWOOFing so perfekt, um einen beispielhaften, schwedischen Alltag auf dem Land mitzuerleben. Live. Mit allen Schnecken im Gewächshaus. Mit allen Freiwilligen, Angestellten und der Gastfamilie am Frühstücks- und Mittagstisch.
Die Sprache möchte ich in Zukunft natürlich auch fließend sprechen können, ähnlich wie mein Niederländisch. Das dauert aber definitiv noch. Mal sehen, mit welchen verschiedenen Ideen und Plänen ich dieses Land wieder verlassen werde, wenn ich es verlasse. Eine von anderen tollen und inspirierenden Bekanntschaft haben mir ihre Aussteiger-Pläne verraten.
Deutschland
Doch in Deutschland bleiben? Für ein paar Monate oder wenige Jahre auf deutschem Staatsgebiet, wie Hamburg oder ähnlichen Städten, so nördlich wie es eben geht, zu wohnen und zu arbeiten, kann ich mir auch vage vorstellen. Das deutsch-niederländische Grenzgebiet ist auch eine angenehme Option.
Ein Niederlande-Bezug ist neben Umwelt- und Tierschutz im Job total erwünscht und das Arbeiten in der Start-up Szene wäre wohl eine super Wahl für mich. Das wäre dann meine Chance, um den alteingesessenen Führungsstilen zu entkommen.
Staatsangehörigkeit: Auswandern ohne neue Staatsangehörigkeit
Vorerst werde ich meinen deutschen Pass behalten. Dank des Abkommens zwischen den EU-Mitgliedsstaaten können Europäer schließlich überall in Europa eine Arbeitsstelle annehmen, ohne hinter einem befristeten Visum hinterherzurennen. Mehr Information auf der Website der Europäischen Kommission und dem Portal zu beruflichen Mobilität EURES.
Mein Leben gegenwärtig
Bis zum Ende von 2020 wird noch viel passieren. In welche Richtung es genau gehen wird ist noch ein bisschen unscharf, die Wegweiser mit der Aufschrift Auswandern nach NL, DE und SE stehen aber schon fest am grünen Wegesrand. Der Faktor Arbeitsplatz wird wahrscheinlich die größte Rolle in der Standortentscheidung spielen. Bewerbungen gehen nämlich an niederländische, deutsche und schwedische Adressen raus, wobei Sverige momentan mein Favorit ist.
Ich werde hoffentlich bald die „frohe Botschaft“ verbreiten können, dass mir ein Arbeitgeber als frische Universitätsabsolventin eine Chance gibt. Dann werde ich endlich zeigen können, dass ich ein motivierter Überflieger bin. Und wenn nicht? Dann werde ich einen anderen Weg finden, um ein erfülltes Leben zu leben.
Heute sage ich laut: Halte durch!